Ein kurzer Leitfaden über Objectives und Key Results
Stefan Döbrich

Objectives and Key Results (OKRs) ist ein Framework, welches Organisationen hilft, klare, messbare und umsetzbare Ziele zu setzen. Das Konzept wurde von Andy Grove, dem ehemaligen CEO von Intel, entwickelt und von vielen erfolgreichen Unternehmen, darunter Google, LinkedIn und Twitter, übernommen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Definition von OKRs und sehen einige Beispiele für gute OKRs, die Ihnen helfen können, die Zielsetzung Ihres Unternehmens zu verbessern.
Das Framework besteht aus zwei Hauptkomponenten: Objectives und Key Results. Objectives sind übergeordnete Ziele, die die Organisation erreichen möchte, während Key Results spezifische, messbare Vorgaben sind, mit deren Hilfe die Fortschritte bei der Verwirklichung der Objetives verfolgt werden können. OKRs werden verwendet, um die Bemühungen von Einzelpersonen und Teams innerhalb einer Organisation auf ein gemeinsames Ziel auszurichten und um Innovation und Risikobereitschaft zu fördern. Sie werden in der Regel vierteljährlich oder jährlich festgelegt und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass Fortschritte erzielt werden.
Es gibt einige Schlüsselsituationen, in denen OKRs besonders nützlich sein können:
Insgesamt können OKRs ein nützliches Instrument für jede Organisation sein, die klare, messbare Ziele setzen und erreichen will, und sie können Organisationen helfen, agiler, zielgerichteter und erfolgreicher zu sein.
Werfen wir einen Blick auf Beispiele für gute OKRs. Dieses erste Beispiel hat nicht zwangsläufig einen technologischen Hintergrund, da Kundenzufriedenheit alle Branchen betrifft.
Objective: Steigerung der Kundenzufriedenheit
Key Results:
Dieses Ziel ist klar, messbar und umsetzbar. Die Schlüsselergebnisse liefern spezifische Ziele, die nachverfolgt und gemessen werden können, und helfen dabei, die Bemühungen des Teams auf die Verbesserung der Kundenzufriedenheit zu konzentrieren.
Ein gutes Beispiel für ein Softwareunternehmen sieht wie die folgenden OKRs aus.
Objective: Einführung eines neuen Produkts
Key Results:
Dieses Ziel ist klar und umsetzbar, und die Key Results liefern spezifische Meilensteine, die nachverfolgt und gemessen werden können, um sicherzustellen, dass das Team Fortschritte auf dem Weg zum Gesamtziel (Objective) macht. Die Key Results bieten auch eine Reihe von Möglichkeiten, die zur Erreichung des Ziels verfolgt werden können, einschließlich Marktforschung, Prototypentwicklung und Benutzerakzeptanz.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OKRs (Objectives and Key Results) ein Framework sind, das Organisationen hilft, klare, messbare und umsetzbare Ziele zu setzen. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: Objectives, d. h. übergeordnete Ziele, die das Unternehmen erreichen möchte, und Key Results, d. h. spezifische, messbare Zielvorgaben, mit deren Hilfe der Fortschritt bei der Erreichung der Ziele verfolgt werden kann. OKRs werden verwendet, um die Bemühungen von Einzelpersonen und Teams innerhalb einer Organisation auf ein gemeinsames Ziel auszurichten und um Innovation und Risikobereitschaft zu fördern. Sie werden in der Regel vierteljährlich oder jährlich festgelegt und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass Fortschritte gemacht werden. OKRs sind ein wirkungsvolles Instrument, um Ziele zu setzen und zu erreichen, und können Organisationen helfen, agiler, zielgerichteter und erfolgreicher zu sein.
Sie haben noch offene Fragen zum Artikel, zu agilen Methoden, oder Probleme bei der Umsetzung von Agilität in der Praxis?
Dann schreiben Sie mir, und wir vereinbaren ein unverbindliches Erstgespräch. Lassen Sie uns besprechen wie ich Ihnen auf dem Weg zu mehr Agilität helfen kann!