Der Agile Blog für Agile Skills

Gibt es ein Planungsmeeting in Kanban?



Gibt es ein Planungsmeeting in Kanban? Während Entwicklungsteams oft denken, dass die Verwendung eines Taskboards und das Ausführen von Kanban dasselbe sind, stimmt das nicht. Kanban ist ein System, das sich stark auf Kernmetriken konzentriert, und natürlich sind Arbeit und Service Delivery in Kanban-Organisationen geplant. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Arbeit mit Kanban-Kadenzen geplant und organisiert werden kann.

Gibt es ein Planungsmeeting in Kanban?

Wo man in Einem Pull System Seine Nächste Aufgabe Findet



Wo findet man in einem Pull System seine nächste Aufgabe? Obwohl die Antwort auf diese Frage auf den ersten Blick einfach erscheint, neigen Menschen oft dazu, die Aufgabe mit dem größten Spaßfaktor zu wählen. Dieser Artikel zeigt, warum es sinnvoll ist, die Aufgabe nach bestimmten Kriterien auszuwählen.

Wo man in Einem Pull System Seine Nächste Aufgabe Findet

Was bedeuten die Story Point Werte?



Was bedeuten die Story Point Werte? Dies ist eine Frage, die sich Entwickler sehr oft stellen, wenn sie an einem Planning Poker teilnehmen. Dieser Beitrag beschreibt, wie wir mithilfe visueller Unterstützung einen intuitiven Zugang zu agilen Schätztechniken erhalten können.

Was bedeuten die Story Point Werte?

Ein Kurzer Leitfaden für die Durchführung von Story Mapping



Ein kurzer Leitfaden für die Durchführung von Story Mapping beantwortet die Fragen welche sich viele Organisationen während agiler Transitionen stellen. Wie kommen wir an unsere Anforderungen? Wie sollen unsere Teams strukturiert sein? In welcher Form werden wir unser Produkt ausliefern, und welchen Wert wird es dem Kunden liefern?

Ein Kurzer Leitfaden für die Durchführung von Story Mapping

Technische Schuld ist kein Bug



Viele Autoren betrachten technische Schulden und Bugs als identisch und setzen die Behebung von Bugs mit der Rückzahlung technischer Schulden gleich. Das ist leider falsch. In diesem Artikel werden die Merkmale technischer Schulden und Bugs sowie die Gründe für die Differenzierung erläutert.

Technische Schuld ist kein Bug

Transparenz erhöhen durch Technische Stories



Agile Puristen vertreten oft die Meinung, dass es in einer agilen Organisation genau zwei Typen von Anforderungen gibt - Epics und User Stories. Lies in diesem Artikel, weshalb es sinnvoll ist neben User Stories auch technische Stories zu betrachten!

Transparenz erhöhen durch Technische Stories