Agile Coaching bei
Agile Skills

Scrum
Seit seiner Vorstellung 1995 hat sich Scrum zu dem am weitesten verbreiteten Framework in der agilen Welt entwickelt.

Kanban
Eine Methode aus dem Lean Management die sich auf die Optimierung des Durchfluss von Arbeit durch die Organisation fokussiert.

OKRs
OKRs ermöglichen es, Visionen in messbare Ziele und Ergebnisse umzuwandeln und so die Organisation auszurichten.
Scrum
bei Agile Skills
Seit seiner Vorstellung 1995 hat sich Scrum zu einem der am weitesten verbreiteten Frameworks in der agilen Entwicklung von Software entwickelt.
Erstmals 1995 von Jeff Sutherland und Ken Schwaber veröffentlicht, implementiert Scrum den PDCA Zyklus für agile Projekte. Der Scrum Guide ist die einzige und verbindliche Quelle für die Regeln von Scrum Teams auf der ganzen Welt.
Scrum ist einfach zu verstehen und zu implementieren. Dies macht es zum universellen Ansatz im agilen Projektmangement.
Es ist einfach zu verstehen, aber schwer zu meistern!

3 Säulen
Transparenz, Inspektion und Adaption.
Diese 3 Säulen bilden gemeinsam mit Empirizismus das Fundament der Scrum Organisation.

3 Artefakte
Product Backlog, Sprint Backlog und Increment.
Diese 3 Artefakte bilden die Anforderungen, Aufgaben und Arbeitsprodukte.

5 Events
Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und die Sprint Retrospektive sind die Implementierung des PDCA-Zyklus in Scrum. Diese Events bilden die Grundlage allen Handelns.

5 Werte
Offenheit, Mut, Fokus, Engagement und Respekt bilden als Werte den Kontext von Scrum. Nur durch eine offene und ehrliche Umgangsweise kann das gesamte Team beständig lernen.
Kanban
Bei Agile Skills

Work in Progress
Durch die Limitierung der in Bearbeitung befindlichen Arbeitspakete wird der Fokus gezielt auf Pakete gelegt, und damit verschwendete Arbeitszeit und unfertige Pakete reduziert.

Work Item Alter
Durch die tägliche Analyse des Alters der in Arbeit befindlichen Pakete werden Langläufer und Stolpersteine schneller identifiziert und gezielt bearbeitet. Dies sorgt für besseren Flow.

Durchsatz
Der Durchsatz beschreibt die Anzahl der abgeschlossenen Arbeitspakete pro Zeiteinheit.
Der Durchsatz ist in Kanban das Äquivalent zu den Story Points in Scrum, bezieht die Größe der Work Items aber nicht ein.

Durchlaufzeit
Die Durchlaufzeit misst wie lange ein Work Item braucht um aus dem Backlog in einen abgeschlossenen Zustand zu wandern.
Durch Management der WIP wird die Durchlaufzeit verkürzt und der Durchsatz erhöht.
Objectives und Key Results
bei Agile Skills
Viele Organisationen schaffen es nicht ihr volles Potential zu entfalten, weil die einzelnen Mitarbeiter mit Tätigkeiten beschäftigt sind die nicht auf die Vision oder Mission der Firma einzahlen. Besonders stark kommt dieser Effekt bei persönlichen Zielen und Leistungsprämien zum Tragen.
Objectives and Key Results – kurz OKR sind ein Verfahren um genau diese Probleme zu umgehen. Erfunden in den 1970er Jahren haben OKRs seitdem viele kleine Firmen groß gemacht. Hierzu zählen unter anderen Intel und Google.
OKRs erlauben es uns aus der Vision und Mission Ihrerr Firma Ziele und die damit verknüpften, messbaren Ergebnisse zu abzuleiten. Diese Ziele werden dann mit Hilfe Ihres Teams auf die gesamte Firma herunter gebrochen. Somit wissen Ihre Mitarbeiter, zu jedem Zeitpunkt was ihre eigenen Ziele sind und wie deren Erreichung auf die Ziele und die Vision der Organisation einzahlen.
Werden Sie Agil!
Starten Sie noch Heute!
Sie haben Fragen zu agilen Transitionen, möchten Ihre Mitarbeiter schulen oder von uns in einem Transitionsprojekt begleitet werden? Schicken Sie uns eine Nachricht!