Workshops mit und durch 3D Welten
Die 3D Welten Methode vereint spielerische Elemente mit den schwierigen Fragen Ihrer Organisation.
Lassen Sie langweilige Workshops und Wände voller bunter Zettel der Vergangenheit angehören, und starten Sie die Reise in die 3D Welten Ihrer Organisation!

Vorteile bei der Verwendung von 3D Welten in Workshops
Die folgenden Vorteile ergeben sich für Sie und Ihre Mitarbeiter bei der Verwendung von 3D Welten in Ihren Workshops.
Mehr Kommunikation
Der Austausch zwischen den Teilnehmern wird stark gefördert, und zugleich kann sich jeder gleichermaßen in Diskussion und Ergebnis einbringen.
Mehr Effizienz
Endlose, ergebnislose Diskussionen während Workshops gehören der Vergangenheit an. Hier wachsen Ideen in sichtbarer Form heran.
Umfassendes Verständnis
Erlangen eines Rundum-Blickes auf die Ideen und Probleme der Teilnehmer. Da sich jeder einbringt bleiben keine Themen- und Aktionsfelder unbespielt.
Mehr Klarheit
Die Inseln der 3D Welten visualisieren den Input der Teilnehmer spielerisch. Dieser Überblick sorgt für Transparenz, Klarheit und Verständnis des Problems.
Orientierung
Alle Teilnehmer können sich in der entstandenen Welt orientieren. Dies hilft bei der Einordnung der Ergebnisse in das Gesamtbild der Organisation.
Engagement und Identifikation
Da sich alle Teilnehmer einbringen, entstehen eine hohe Identifikation mit dem Ergebnis und das Engagement sich in die Umsetzung einzubringen.
Die 3D Welten Methode im Einsatz
Schritte bei der Erstellung einer 3D Welt
Sammeln der Inhalte
Zum Einstieg in die Methode wird in dieser Phase die zu beantwortende Einstiegsfrage geklärt. Im Anschluss haben alle Teilnehmer die Möglichkeit ihre eigenen Ideen in die Diskussion einzubringen. Abgeschlossen wird dieser Schritt durch die Reduzierung der Ideen auf ein im weiteren Verlauf handhabbares Maß.
Inseln entstehen
Die Ideen werden in "die Welt gebracht" und so entstehen nach und nach Inseln zu verschiedenen Themenbereichen. Die entstandenen Inseln werden durch die Teilnehmer benannt, und thematisch eng beieinander liegende Inseln können durch Brücken verbunden werden.
Ein Profil wächst
In dieser Phase bringen die Teilnehmer ihre eigene Priorisierung der Themen in die Inselwelt ein. Dadurch entsteht ein Inselprofil, welches sich in der weiteren Diskussion und Bearbeitung immer wieder verändern kann. Hier werden die Prioritäten in der Beantwortung der Einstiegsfrage festgelegt.
Die Inseln werden besiedelt
Im letzten Schritt werden die Inseln besiedelt. Durch diese Visualisierung von Stakeholderinteressen und anderen Aspekten des Problems werden die Wechselwirkungen zwischen den Prioritäten und deren Auswirkungen deutlich.
Die 3D Welten Methode im Video
Workshops in spielerischer Art gestalten
Machen Sie Schluss mit langweiligen, langatmigen Workshops und heben Sie Ihre Diskussionen auf ein neues Level!
Wir von AgileSkills unterstützen Sie mit der 3D Welten Methode in der Konzeption und Durchführung von Workshops auf allen Unternehmensebenen!
